Der Möllner Achter bei einer Trainingsfahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal.

Der Ratzeburger RC feierte seinen 70.Geburtstag am 15.07. mit einem Sommerfest und vielen Highlights.
Am Nachmittag fand die interne Regatta, die gar nicht so intern war, statt.
Gestartet wurde mit geballter Frauenpower. Die Masters Frauen Achter aus Lübeck und Ratzeburg traten gegeneinander an.
Danach folgten die Jüngsten. Alle Kinder und Jugendlichen, ob Anfänger oder Fortgeschrittene zeigten Ihr Können in verschiedenen Bootsklassen. Mit dabei waren Mannschaften der französischen Gäste aus Cognac und vom Möllner Ruder-Club.
Es wurde bunt gemischt, die Boote zügig besetzet und einfach „just for fun“ die 500m gerudert.

Um 17 Uhr dann ein weiterer Höhepunkt des Sommerfestes:
Das Städte Achterrennen der Männer Ratzeburg versus Mölln!
Diese langjährige Tradition wurde fortgesetzt und spätestes jetzt wurde es richtig laut mit Schlachtrufen, Applaus und ordentlich Stimmung auf dem Clubgelände in Ratzeburg.
Nach hartem Kampf mit Wellen und Gegner kam der Möllner Achter nur knapp geschlagen nach den Ratzeburgern in Ziel.
Die Vorbereitung für eine Neuauflage in 2024 hat begonnen!

Mit dem Spendenwettbewerb KSK-VereinsPreis unterstützt die Kreissparkasse regionale Projekte im Herzogtum Lauenburg.
Wir haben uns mit dem Projekt „Anschaffung Kinder Einer“ beworben.
Insgesamt waren 122 Vereine und Organisationen am Start. Nach der Online-Abstimmung zum Publikumspreis lagen wir auf Platz 54 mit 119 erhaltenen Stimmen.
Um so schöner war die Mitteilung, dass wir zur Preisverleihung eingeladen sind, weil wir etwas gewonnen haben.
Mit großer Vorfreude sind wir der Einladung gefolgt. Nach wie vor war die Frage offen: „Was haben wir gewonnen?“
Das sollte sich am 24.06. im Rahmen der Preisverleihung aufklären.
Beim Publikumspreis noch im Mittelfeld gelandet, ist es mit unserer Bewerbung gelungen, die Mitglieder der Jury für unser Projekt zu begeistern.
Mit großer Überraschung und entsprechender Freude hat unser 1. Vorsitzender Ralf Seifriedt den Jury-Preis entgegen nehmen dürfen.
Für unser Projekt erhalten wir eine Förderung von 4.000,-€ von der Kreissparkasse.
Vielen Dank!


Mit großer Freude hat die Jugendgruppe die neue Bekleidung in Empfang genommen und konnte diese erstmalig bei der Regatta in Otterndorf tragen.

Durch die Übernahme der Anschaffungskosten in Höhe von 750,-€ durch den Möllner Zahnarzt Dr. Dominique Heidle war es möglich, den Jugendlichen insgesamt 10 Hoodies im neuen Vereinsdesign zu übergeben.

Hierfür bedankt sich die Jugendgruppe und der Vorstand des MRC sehr herzlich bei Dr. Dominique Heidle.

Was im August 2022 mit einer Idee begann, wurde nun Wirklichkeit.
In Zusammenarbeit mit unserem neuen Partner für Rudersportbekleidung EVUPRE aus Wien wurde ein völlig neues Design entworfen.
Als Vorlage und Inspiration für den Designer diente unser allseits bekannter Till Eulenspiegel.
Am Ende ist ein Design entstanden, mit dem niemand gerechnet hat und welches ein durchweg positives Feedback bei den Mitgliedern erzeugt.
Dr. Dominique Heidle und der 1.Vorsitzende des MRC Ralf Seifriedt sind einer Meinung:
„Unser Design ist modern, hebt sich ab und wir identifizieren uns als Möllner Verein mit der Stadt.“


Lag es an der neuen Vereinskleidung oder am gesteigerten Trainingsfleiß der Möllner Ruderer? Bei der Ruderregatta am 20. und 21.Mai in Otterndorf an der Elbe erkämpften sich die jungen Aktiven des MRC 8 Siege und acht 2. Plätze.
Allen voran der Jüngste: Henrik Hinze brachte es auf 3 Siege. Gefolgt von Hennes Krohn und Louis & Max Engfer mit 2 Siegen. Ihren 1. Sieg errangen im Mix-Doppelzweier Stella Wolfrum und Jan-Niclas Albrecht und hoffen nun diesen Erfolg bei den Landesmeisterschaften in Ratzeburg am 10. Juni 2023 zu wiederholen.
Zu guter Letzt wäre noch Linus Haack mit seinem Sieg im Junior B Doppelzweier mit seinem Partner Hennes Krohn zu erwähnen und dies gegen 1 Jahr ältere Konkurrenten. Nach 2 ½ anstrengenden Tagen fuhren dann das Trainerpaar Gisela & Jörg Kruse mit der Mannschaft überglücklich und stark motiviert nach Mölln zurück.

Heute war es endlich soweit. Unsere neue Vereinskleidung ist eingetroffen. Was im August 2022 mit einer E-Mail begann, wurde heute Wirklichkeit. Mit großer Freude konnte die Jugendgruppe die Sachen in Empfang nehmen und wird diese erstmalig bei der Regatta in Otterndorf (20. -21.05.) tragen. Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Partner die Firma Evupre aus Wien. Die Zusammenarbeit war konstruktiv und hat – wie auch das Ergebnis – viel Freude bereitet. Am Ende ist ein Design entstanden, mit dem niemand gerechnet hat. Der Lohn für dieses Projekt: Ein durchweg positives Feedback!

Als Vorlage und Inspiration diente unser allseits bekannter Till Eulenspiegel.

 

 

 

 

 

Am Sonntag, den 7. Mai pünktlich um 10:00 Uhr fanden sich ca. 30 Mitglieder im Ruder-Club ein, um die neue Saison auch offiziell zu eröffnen.
Mit acht Booten (2x Achter, 2x Vierer, 2x Zweier, 2x Einer) starteten die Anwesenden ihre Ausfahrt über 12 km bei bestem Ruderwetter.
Bei der Rückkehr wartete bereits ein reichhaltiges Büffet.
Ab 12:00 Uhr hatten ruderinteressierte Gäste die Gelegenheit, das Clubgelände und -gebäude zu besichtigen und sich in den Rudersport einweisen zu lassen. Die Gäste konnten sich auf diese Weise an der Seite von erfahrenen Ruderern von der Attraktivität unserer Sportart aktiv überzeugen.
Sehr erfreut waren wir über das großes Interesse, welches sich in der hohen Besucherzahl widerspiegelte.
Unter den Gästen konnten wir auch Max Appel mit Familie begrüßen. Max hat einst im Möllner Ruder-Club das Rudern erlernt und ist aktuell fester Bestandteil im Kader der deutschen Rudernationalmannschaft.

 

Tag der offenen Tür im Ruderclub

Am 07.Mai 2023 findet ab 10:00 Uhr unser traditionelles Anrudern für unsere Mitglieder statt. Ab 12:00 Uhr öffnen wir unser Bootshaus für interessierte Gäste.
Schauen Sie sich bei uns um und machen Sie erste Erfahrungen im Ruderboot!
Genießen Sie nach dem Rudern den Blick über den Ziegelsee bei Kaffee und Kuchen oder einem kalten Getränk.

Wir erwarten Sie!

Als wir uns am Freitag um 16 Uhr am Ruderclub trafen, luden wir unsere Sachen ab und gingen schnell aufs Wasser. Wir waren 10 Jugendliche, außerdem Gisela, Jörg, Louis und Max. Nachdem wir dann 8 bzw. 12 km gerudert sind, bauten wir unseren Schlafplatz für die nächsten 1,5 Tage auf und hatten für den Rest des Tages frei.

Ein paar Leute spielten Tischtennis, ein paar bereiteten das Abendessen vor und wieder andere beschäftigten sich am Handy. Nachdem wir uns dann alle etwas ausgeruht hatten aßen wir zu Abend. Es gab Pfannkuchen. Wir ließen es uns schmecken und spielten dann genüsslich ein paar lustige Runden „Werwolf“. Kurz darauf gingen wir ins Bett, da wir am nächsten Tag früh aufstehen mussten.

Am Samstag ging es dann um 7:00 Uhr los mit Frühsport – laufen. Nach 7-12 km voller „Spaß und Freude“ ging es dann zum Frühstückstisch mit Brötchen, Eiern, Aufschnitt und Cornflakes. Danach hatten wir eine kurze Verdauungspause. Nachdem wir dann auf dem Wasser waren, um wieder 8-12 km zu rudern, hatten wir eine weitere lange Pause. Wir ruhten uns aus und konsumierten außerdem noch Mittag – welches heute Spaghetti Bolognese hieß.


Nach dem Mittag hatten wir dann ein wenig Pause, in der wir Tischtennis gespielt oder uns einfach ausgeruht haben. Als wir es dann geschafft hatten, die Videos, die wir morgens auf dem Wasser gemacht hatten, auf den Laptop hochzuladen, guckten wir uns diese an und wurden nochmal verbessert. Nach der Pause und den Videos sind wir ein letztes mal aufs Wasser gegangen, also für diesen Tag. Dort wurden dann wieder Videos von uns aufgenommen, die wir uns später wieder angeguckt haben. Danach haben zwei, also Moritz und ich (Jan-Niclas), Spaghetti Carbonara gemacht.

Am Abend haben wir dann Tischtennis und „Werwolf“ gespielt.

Danach gingen wir schlafen, naja nachdem einer den Raum voll mit Deo machte. Am nächsten Morgen gingen wir 10 km mit Louis laufen, der noch eine 10 Kilo-Platte um hatte. Danach gabs richtig geiles Rührei (30 Eier). Daraufhin gabs eine kurze Pause und danach ging es nochmal aufs Wasser und Louis mit dem Motorboot hinterher. Nachdem wir wieder am Bootshaus waren, haben wir unsere Sachen gepackt. Zum Schluss haben wir die letzten Runden Tischtennis gespielt bis wir abgeholt wurden. Das war ein witziges und anstrengendes Wochenende.

Moritz & Jan-Niclas

 

http://www.rvb-hannover.de/wp/nachwuchs-nutzt-die-osterferien-fuer-die-ersten-kilometer-der-saison-in-der-eulenspiegelstadt-moelln/