Führungswechsel im Vorstand des MRC
Liebe Mitglieder,
ich wünsche allen, die heute beim Neujahrstreffen nicht anwesend waren ein gutes neues Jahr.
Unter anderem haben wir heute die neue Vereinskleidung den Mitgliedern vorgestellt, welche ab sofort bestellt werden kann.
In unserem passwortgeschützten Onlineshop erhaltet Ihr umfassende Informationen zu den einzelnen Bekleidungsstücken.
Bitte beachtet die Hinweise im Bezug auf die Größen und die Unterscheidung nach Damen und Herren. Es gibt keine Unisexgrößen.
Da die Vereinskleidung eine Sonderanfertigung ist, ist ein Umtausch über den Lieferanten nicht möglich!
Muster zu den Herrengrößen liegen mir vor. Für die Damengrößen soll ich ebenfalls noch Muster erhalten. Diese sind inzwischen auch eingetroffen.
Sollte jemand unsicher sein, bitte melden, damit wir das klären können.
Die Bestellung der Bekleidung ist vom 08.01. bis zum 29.01.2023 möglich. Sämtliche Bestellungen werden gesammelt. EVUPRE informiert mich über die georderten Mengen. Sind die Mindestmengen erreicht, beginnt die Produktion.
Der Versand erfolgt als Komplettsendung an den MRC (zu mir). Ich übernehme die Verteilung Clubintern.
Wer etwas bestellen möchte, legt die gewünschten Produkte in den Warenkorb. Um die Bestellung abzuschließen geht man an die Kasse. Nach Auswahl der Zahlungsart und Angabe der persönlichen Daten kann man die Bestellung abschließen. Die Versandart ist vorgegeben und kann nicht geändert werden.
Die im Shop angegebenen Preise sind unsere verhandelten Sonderpreise. Gutscheine z.B. vom Newsletter können auf die Vereinsbekleidung nicht eingelöst werden.
Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, das nur Bestellungen im o. g. Zeitfenster möglich sind. Der nächste Bestellzeitraum ist noch nicht festgelegt, wird vorraussichtlich aber im August / September liegen.
Nur wenn der Bedarf vorher so hoch sein sollte, das die Mindestabnahmemengen erreicht sind, auch entsprechend früher.
Dazu benötige ich ggf. Eure Rückmeldungen. Ich stehe im Kontakt mit EVUPRE und kann das bei Bedarf veranlassen.
Hinweis Jugendgruppe: Die Hoodies werden gesammelt bestellt! Infos zu den benötigten Größen bitte an Gisela Kruse, Dominique Heidle oder an mich.
Nun also die Zugangsdaten für unseren Shop. Viel Spaß beim Bestellen!
https://evupre.com/moellner-ruderclub
Viele Grüße
Ralf Seifriedt
Das Passwort und Zugangsdaten erhaltet ihr von Ralf unter vereinsbekleidung@moellner-rc.com
Am 08. Januar 2023 fand im Ruder-Club der Neujahrsempfang statt zudem die Mitglieder zahlreich erschienen sind.
Unter anderem wurde hier die neue Vereinsbekleidung vorgestellt und ein Ausblick auf das Jahr 2023 mit Regatten, Wanderfahrten und Veranstaltungen gegeben.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer, Trainern und Helfern an der Strecke, in der Küche und im Regattabüro für die gute Zusammenarbeit und einer gelungenen Veranstaltung.
Ein Dankeschön geht auch an die DLRG, die für die Sicherheit auf dem Wasser gesorgt hat und schnell eingreifen konnte.
Anbei findet Ihr das Ergebnis der diesjährigen Langstrecke.
Wir freuen uns auf zahlreiche Meldungen im nächsten Jahr.
Das vorläufige Meldeergebnis steht Euch nun online zur Verfügung.
Ihr findet dieses unter der Rubrik “Langstrecke”
Wir bedanken uns bei Euch für die zahlreichen Meldungen und freuen uns wieder so viele Sportler am Start zu haben.
Der diesjährige Langstreckentest findet am Sonntag, den 13. November 2022 auf dem Elbe-Lübeck-Kanal statt.
Die Ausschreibung ist bereits unter der Ruprik Langstrecke zu finden.
Das Online-Meldeportal ist geöffnet.
Wir freuen uns auf zahlreiche Meldungen zur Langstrecke.
Euer Möllner Ruder-Club e.V.
Am vergangenen Samstag fand das traditionelle Sommerfest mit dem Städteachter Mölln – Ratzeburg auf dem Clubgelände unseres Vereins statt
Die Ratzeburger haben in diesem Jahr das Duell für sich entscheiden können. Gefeiert wurde im Anschluss dennoch.
Hier ein paar Eindrücke vom Sommerfest:
Ein besonderes Event – Kunst und Rudern
bemalte alte Skiffs (Ruder-Einer) im Club
Unter dem Motto „Die ganze Welt … am Wegesrand“ präsentieren die Künstler und Künstlerinnen vom KunstWerk Mölln und Umgebung e. V. in Kooperation mit dem Möllner Ruder-Club zwei vergnügliche Tage nicht nur ihre Kunstwerke, Upcycling-Objekte und gestaltete Radfelgen, sondern auch ein überaus interessantes Programm rund um Kunst und Sport.
In der vielen bereits bekannten Atmosphäre am Ufer des Möllner Ziegelsees können Sie Kunst erleben, im geklinkerten Ruderboot erste Versuche im Rudern unternehmen, sich bei der Acrylmalerei aktiv an einem Kunstobjekt austoben oder einfach nur die Seele baumeln lassen.
Dazu spielt am Nachmittag die Möllner Band Millstreet 5 bekannte Evergreens oder Editha Maniscalco unterhält Sie mit ihren Seemannsliedern auf dem Akkordeon oder Keyboard. Jürgen Knischewski ist mit seinen Texten dabei und wird Ihnen schaurig schöne Episoden aus seinem Buch vortragen.
Mit dabei sind außerdem Bruno Kluß, Wilfried Ohldag, Detlef Rother, Caris Treske und Markus Vesper, die ihre Kunstwerke präsentieren.
Leckere Wurst vom Grill, ein kühles Blondes oder die Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen werden nicht fehlen, damit es sich unsere Besucherinnen und Besucher richtig gut gehen lassen und einen herrlichen Tag am See verbringen können.
Der Termin ist Samstag, 9. Juli und Sonntag, 10. Juli, jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr. Der Ort: Möllner Ruder-Club e. V., Am Bahndamm 4, 23879 Mölln. Wer rudern möchte, sollte sportliche Kleidung und Sportschuhe tragen. Wir freuen uns auf viele Gäste. Eintritt frei – Spenden für beide Vereine erbeten.
Erste Wettkampferfahrungen bei der 55. Otterndorfer Ruderregatta für die jungen Ruderer des Möllner Ruder-Clubs vormals Möllner Turnerschaft von 1884 am 21. und 22. Mai 2022
7 Jungen und 2 Ruderinnen des Möllner Ruder-Clubs starteten am vorletzten Maiwochenende auf der 55. Otterndorfer Ruderregatta an der Elbe.
Extremer konnte es für Helena, Stella, Linus, Elias, Simon, Hennes, Jan-Niclas, Moritz und Henrik nicht kommen. Regen, Wind und ungewohnte Wellen machten es den jungen Ruderern nicht leicht und dies bei der ersten Regatta ihres Lebens.
Neben der Aufregung am Start kam der Druck des Windes bei der Startausrichtung und des Rennverlaufs hinzu. Es gab so viele neue Dinge und Situationen, dass das Kommando der Schiedsrichter nicht selten zu spät bei den Startenden ankam und man dem Feld hinterhereilte.
Aber das wussten die beiden Trainer Gisela und Jörg Kruse. Gerne hätten wir auch erste Plätze gehabt, doch freuten wir uns über die guten Leistungen der Kids, die trotz geringer Erfahrung ihre erste Regatta hervorragend meisterten.
Am Ende freuten sich alle über zweite und dritte Plätze. Auch eine Disqualifikation, weil man beim Ruderslalom das Ziel verfehlte, wurde mit Anstand hingenommen.
Große Freude beim Möllner Ruder-Club e. V.
Neues Jugendboot stiftete der Förderverein vom Marion-Dönhoff-Gymnasium, Mölln
Zum Anrudern am Sonntag stürmte es teuflisch über dem Möllner Ziegelsee. Trotzdem fand beim Möllner Ruder-Club die Bootstaufe eines neuen Jugend-Skiffs statt. Ganz glücklich schätzen konnte sich der Vorstand und die Trainer über das schnittige Skiff, das der Förderverein vom Marion-Dönhoff-Gymnasium für die Ruder-AG gesponsert hatte. Wegen der Corona-Pandemie hat die Anschaffung und Lieferung etwas längere Zeit in Anspruch genommen, die Freude war daher nun umso größer. Besonders die Rede des Sportlehrers Th. Albat, der sich große Gedanken über den Bootsnamen gemacht hatte, fand überall positiven Anklang, der Name „Libelle“ soll das Boot bei seinen Trainingseinheiten beflügeln.
Bei gemischtem Wetter fanden sich viele Gäste und Sportbegeisterte ein, um die “Libelle” bei der Taufe in Augenschein zu nehmen. Das neue Boot fand sofort viele Liebhaber. Auch die Freundinnen aus der Ukraine, die bei zwei Clubmitgliedern untergebracht waren, konnten sich über den Trubel am Club freuen und haben unser umfangreiches Büffet mit Leckereien aus der Ukraine bereichert. Viele Interessierte haben bereits ein Probetraining vereinbart, das gleich in der kommenden Woche beginnen soll. Eine rundum geglückte Veranstaltung, die fast den ganzen Tag dauerte. Wer noch Interesse am Rudern hat, sollte sich schnellstmöglich bei den Ansprechpartnern C. Treske 04542 821750 oder J. Kruse 0173 2378351 melden, damit er/sie in die Anfängergruppen eingeplant werden kann.