Erfolgreiche Sprint-Regattateilnahme des MRC
Bei der Sprintregatta in Bad Segeberg am vergangenen Wochenende konnten sich die Ruderer und Ruderinnen vom Möllner RC über eine Menge Medaillen freuen. Schon die jüngsten und unerfahrensten hatten Erfolge zu verzeichnen: Matti Saborosch gewann im Slalom und in einem Einzelrennen der 11jährigen Jungen; Niklas Schmidt gewann gleichfalls in seiner Altersklasse im Slalom und erreichte im Einzelrennen der J12 einen schönen 2. Platz, der mit einem besseren Start vielleicht auch ein erster hätte werden können. Auch im Doppelzweier mit seinem Teamkollegen Paul Günter landete Niklas auf Platz 2 im Rennen J12 – eine tolle Leistung vor allem für Paul, der überhaupt erst seit drei Monaten im Boot sitzt! Auch Lutwin Gundlach (Junior B, Leichtgewicht) führ ein gutes Rennen, musste sich aber der starken Konkurrenz geschlagen geben.

Newcomerin Lina-Sophie Piske hatte zunächst im Doppelzweier mit Stella Wolfrum im Rennen der B-Juniorinnen etwas Pech, weil die Konkurrentinnen die Bahn blockierten. Dafür fuhren die Mädchen im Mixed Doppelvierer, verstärkt von Simon Fokuhl (Junior A) und Jan-Niklas Albrecht (Junior B) einen Sieg heraus.
Auch die Master, Jörg Kruse und Egbert Kutz, zeigten eine beachtliche Leistung und kamen nur knapp 3 Sekunden nach den zwölf Jahre jüngeren Konkurrenten ins Ziel.
Die Junioren aus der Leistungsgruppe bewiesen einmal mehr, dass das fleißige Training sich auszahlt: Jonte Walter (Junior B) holte im Einer den ersten Sieg des Tages mit einer beachtlichen Zeit von 1:10, 67 und war damit sogar fast eine halbe Sekunde schneller als sein Trainer Marcel Bruns, der sein Rennen allerdings ungleich spektakulärer gewann, als hinter dem Ziel der Ausleger brach und er vom DLRG-Boot zum Steg geschoben werden musste.
Zusammen mit Henrik Hinze, der in seinem letzten Jahr als Kind rudert, erfuhr Jonte einen weiteren ersten Platz, die beiden verteidigten die Führung souverän und siegten gegen die mit jeweils zwei B-Junioren besetzten anderen Boote.


Spektakulär war auch der Sieg von Marcel Bruns und Fabian Burgwedel im Doppelzweier, der die Konkurrenz deutlich auf den zweiten Platz verwies, sowie der Sieg im Doppelvierer der Senioren, in dem die beiden durch Marc Suxdorf und Max Engfer tatkräftige Verstärkung fanden und Rudern in seiner schönsten Form präsentierten. Belohnt wurde die beeindruckende Leistung durch einen prächtigen Pokal und jede Menge Gummibärchen, die großzügig mit dem Nachwuchs geteilt wurden.
Höhepunkt und Abschluss des aufregenden Tages bildete das Achterrennen, in dem sich der Möllner Achter mit vier Konkurrenten aus Schleswig/Scharnebeck, Rendsburg, Preetz und dem Boot des Ersten Kieler Ruderclubs maßen. Der erste Vorlauf, in dem Preetz, Rendsburg und Kiel auf der Strecke waren, endete nach wenigen Metern mit einer veritablen Kollision der Rendsburger und Preetzer, was vor allem der engen Strecke und den unberechenbaren, böigen Windverhältnissen zuzuschreiben war. Da zum Glück Boote und Mannschaft unversehrt blieben, wurde das Rennen sogleich wiederholt und von den Kielern gewonnen, obwohl diese die Strecke bereits im ersten Durchlauf unbeirrt durchgefahren waren. Der Möllner Achter erfuhr – obwohl in komplett unvertrauter Besatzung, die nicht ein einziges Mal zusammen trainiert hatte – eine tolle Zeit und erreichte das Finale. Gegen Kiel, Rendsburg und Schleswig/Scharnebeck lieferten Simon Fokuhl (Junior A), Fabian Burgwedel (Senior), Marcel Bruns (Senior), Max Engfer (Senior), Jonte Walter (Junior B), Marc Suxdorf (Senior), Henrik Hinze (Kind) und Jannes Walter (Junior A), gesteuert von Henrike Walter, ein tolles Rennen, das zwar die Kieler souverän gewannen, Mölln und Schleswig aber mit nur einer Sekunde Abstand zueinander nahezu Bug an Bug ins Ziel fuhren.
Damit ging ein langer, turbulenter Regattatag zu ende – eine Menge Höhepunkte und mindestens so viele Herausforderungen, von gesperrten Autobahnen über Gewittersturm mitten im Rennen bis zu blockierten Stegen oder Rennstrecken. Alle, die teilgenommen haben, verdienen Anerkennung und Respekt und das Trainerteam um Jörg und Gisela Kruse, die die Kinder vorbereitet und betreut haben, sowie das Trainerteam der Leistungsgruppe (Marc Suxdorf, Marcel Bruns, Fabian Burgwedel und Max Engfer) ein dickes Dankeschön!